Ziele im Überblick
Die X-Wind Idee:
Mit Drachen statt mit Propellern die Energie vom Himmel holen
- Den Blick in die Landschaft möglichst nicht beeinträchtigen (nahezu unsichtbar)
- Nahezu grundlastfähige CO2 freie Energie erzeugen
- Wettbewerbsfähig mit fossilen Brennstoffträgern sein (LCOE < 2 ct/kWh)
- Den Bedürfnissen der Energieverbraucher gerechte Anlagen bauen
- Dezentrale Anlagen liefern
- Extrem regelfähige Anlagen liefern
- Vögel, Insekten und Fledermäuse schonen (geringe Geschwindigkeit)
- Wenig Ressourcen verbrauchen (-90%)
- Möglichst Recyclingfähige Materialien verwenden (fast 100%)
- Die Eingriffe in die Natur minimieren (keine Betonfundamente)
- Leicht zurück baubar sein
- Extrem geräuscharme Energieproduktion (nach 200m schon Flüsterniveau)